Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Monomgisofazuucuaj, Potsdamer Straße 122, 10783 Berlin, Deutschland (nachfolgend "AuditKonzept" oder "wir") und unseren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie") über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Finanzprüfung, Wirtschaftsprüfung und des Risikomanagements.
Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir eine Bestellung oder einen Auftrag des Kunden schriftlich bestätigen oder die Dienstleistung erbringen.
Der konkrete Umfang der von uns zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem individuellen Angebot, der Auftragsbestätigung oder einem gesonderten Vertrag zwischen uns und dem Kunden.
Wir sind berechtigt, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen qualifizierte Mitarbeiter oder Dritte einzusetzen.
Der Kunde ist verpflichtet, uns alle für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Informationen, Unterlagen und Daten rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Er hat uns über alle Vorgänge und Umstände, die für die Durchführung des Auftrags von Bedeutung sein können, unaufgefordert zu informieren.
Bei Verzögerungen oder Mehraufwand durch unzureichende Mitwirkung des Kunden sind wir berechtigt, den dadurch entstandenen Mehraufwand gesondert in Rechnung zu stellen.
Die Vergütung für unsere Leistungen ergibt sich aus dem individuellen Angebot, der Auftragsbestätigung oder dem gesonderten Vertrag. Sofern nicht anders vereinbart, verstehen sich alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Bei länger andauernden Projekten sind wir berechtigt, monatliche Abschlagszahlungen für bereits erbrachte Leistungen zu verlangen.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar, sofern nicht anders vereinbart. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Termine und Fristen für die Erbringung unserer Leistungen sind nur verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt wurden.
Können wir verbindlich vereinbarte Fristen aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben (z.B. höhere Gewalt, Streik, Aussperrung, Betriebsstörungen, verzögerte Mitwirkung des Kunden), nicht einhalten, verlängern sich die Fristen angemessen. Wir werden den Kunden hierüber unverzüglich informieren.
Wir verpflichten uns, alle im Rahmen der Vertragsbeziehung erlangten Informationen über den Kunden, insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich oder wir sind gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten des Kunden nur, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Für sonstige Schäden haften wir nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei Übernahme einer Garantie oder bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.
Alle im Rahmen der Leistungserbringung von uns erstellten Unterlagen, Berichte, Analysen und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen dem Urheberrecht. Der Kunde erhält an diesen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vertraglich vereinbarten Zweck.
Eine Weitergabe an Dritte oder eine über den vertraglich vereinbarten Zweck hinausgehende Nutzung ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung zulässig.
Das Vertragsverhältnis kann von beiden Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende schriftlich gekündigt werden, sofern nicht anders vereinbart. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt und den Verstoß trotz Abmahnung nicht innerhalb einer angemessenen Frist beseitigt.
Im Falle einer Kündigung sind wir berechtigt, die bis zum Beendigungszeitpunkt erbrachten Leistungen abzurechnen.
Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz in Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelung eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Stand: Mai 2023